.


Psychotherapeutische Praxis
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Leutkirch

Dipl. Heilpäd. Elmar Schuler
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, LANR 301712969


Veränderung gelingt, wo sich Menschen in andere einfühlen und von sich selbst distanzieren können.
(Margarete Mitscherlich)

In meiner tiefenpsychologisch orientierten Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
ist der Begriff der Freiheit von zentraler Bedeutung, denn jeder „Symptomatik“ liegt die Erfahrung von Unfreiheit (von Einschränkendem, Bedrängendem, ja Bedrohlichem) zugrunde.

Leidvolle und freiheits- bzw. handlungseinschränkende Symptome zeigen sich bei Essstörungen,
bei Abhängigkeiten oder Süchten, sie zeigen sich bei Selbstunsicherheit oder überhöhten Leistungs-ansprüchen, bei Unruhe oder Schlafstörungen, bei Ängsten oder Zwangsgedanken, bei Vermeidung oder depressiven Verstimmungen sowie bei Beziehungsstörungen, oppositionellem Verhalten oder sozialem Rückzug.

In einem beziehungsdynamischen Rahmen kann wieder ein Weg zu Freiheit, zur Freiheit von... eröffnet werden. Der Weg dorthin erfordert Achtsamkeit auf Seiten des Therapeuten und Anvertrauen auf Seiten des Patienten – ein sich wechselseitig bedingender Prozess. Dieser Prozess ist elementar für den gemeinsamen therapeutischen Dialog, wobei dieser verbal, bildhaft und (besonders bei Kindern) im Spiel geschehen kann.



Qualifikationen

Studium der Fächer Deutsch, Sport, Politik und Erziehungswissenschaften sowie der Heilpädagogik in Freiburg und Bielefeld,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP), Traumatherapeut (ECQAT), Supervisor (DGSv)

Berufserfahrungen

Heilpädagogisches Kinderheim, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialpsychiatrie, Psychosomatische Klinik, Psychologische Beratungsstelle

.

Seit 1985 Gastdozent an der Diakonischen Akademie in Stuttgart/Berlin und an der Sächsischen Sozialakademie e.V. in Chemnitz
Seit 2012 Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Leutkirch

Publikationen

E. Schuler/M. Steibli: Analoge Verfahren in systemisch-konstruktivistischen Supervisionsprozessen, Stuttgart 1992, ISBN 3-923 110-83-9

Links

Wenn Sie sich auch für den Zauber handgewickelter Glasperlen interessieren: www.perlentraeume.com

Kontakt

Elmar Schuler, Ufhofer Srtraße 8, 88299 Leutkirch, Tel. 07561-913432, post@psychotherapie-elmar-schuler.de

Datenschutz

Impressum/Haftung





.